Verschiedene Erkrankungen des Herzens können zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen. In einem solchen Moment kann ein Defibrillator lebensrettend sein. Das medizinische Gerät gibt über Elektroden Stromstöße ab, um den gestörten Herzrhythmus zu normalisieren.
Unser automatischer externer Defibrillator (AED) ist für die Erste Hilfe im Notfall gedacht und so konzipiert, dass auch Laien ihn problemlos anwenden können. Auf den ersten Blick ähnelt das Gerät einem Verbandskasten. Gut zu erkennen ist der Aufbewahrungskasten an der Abbildung auf der Vorderseite: Sie zeigt ein Herz mit einem Blitz. Von dem tragbaren Kasten gehen zwei Kabel ab, an deren Enden sich zwei postkartengroße Elektropads befinden. Diese werden auf der Brust der betroffenen Person platziert und übertragen auf diese Weise Elektroschocks, die den Herzrhythmus korrigieren sollen. Die richtigen Stellen für die Platzierung der Pads auf dem Körper des Erkrankten sieht man auf einer Skizze des AED.